Innovation

Die smarte Antwort auf die Wohnungsnot

KI Nr. 1 a.jpg
14. November 2025
Lesedauer: 10 Minuten

TINY-Apartments: Rhomberg Bau launcht neues Produktangebot für innerstädtische Nachverdichtung

Ihre Premiere hatten die TINY-Apartments jüngst bei den Österreichischen Bautagen 2025 in Loipersdorf: Simon Battlogg, Geschäftsführer von Rhomberg Bau Wien stellte das smarte Gebäudekonzept dort erstmals der Öffentlichkeit vor.

 

Ziel bei der Entwicklung dieses neuartigen Wohnprodukts war es, ein standardisiertes, aber parametrisches Gebäude anbieten zu können, das auf bestehenden Flächen realisiert werden kann - vor allem dort, wo Raum knapp, aber Infrastruktur vorhanden ist. TINY basiert auf dem modularen Holzbausystem der Rhomberg Bau Gruppe, das aufgeständert über bestehenden Parkflächen errichtet wird. Dadurch bleibt die Fläche darunter nutzbar, während zusätzlicher Wohnraum entsteht, ohne neue Versiegelung oder aufwändige Eingriffe in die Umgebung.

Tiny serielle Lösung für ungenutzte Stadtflächen

Serielle Lösung für ungenutzte Stadtflächen

In vielen Städten sind freie Bauflächen knapp, während große versiegelte Areale, etwa Parkplätze, kaum genutzt werden. Gleichzeitig wächst der Bedarf an leistbarem, flexiblem und temporärem Wohnraum, etwa für Studierende, Mitarbeitende oder Pendler:innen. 

 

Genau hier setzt TINY an: Die Apartments bieten darauf eine serielle und ressourcenschonende Antwort. Als modulares Holzbausystem, das über bestehenden Parkflächen errichtet wird und diese doppelt nutzbar macht, ohne zusätzliche Bodenversiegelung. 

 

Die Gebäude entstehen zukünftig digital geplant, industriell vorgefertigt und schnell errichtet. So lässt sich Wohnraum wirtschaftlich schaffen, wo Platz vorhanden, aber bisher ungenutzt ist. 

Tiny Gebäude serielle Logik

Entwickelt im Raster, optimiert für die Produktion

Die Gebäude folgen einem festen Rastermaß von 1,35 m x 1,35 m, das eine präzise und wiederholbare Planung ermöglicht. Diese von Rhomberg Bau unternehmensintern entwickelte Konstruktionslogik erleichtert eine industrielle Vorfertigung und sichert gleichbleibende Qualität bei kurzen Bauzeiten.

 

Durch das klare Raster kann TINY sowohl digital geplant als auch seriell gefertigt werden. Das reduziert den Aufwand in der Umsetzung und schafft Kostentransparenz als wichtige Voraussetzungen für wirtschaftliches Bauen im urbanen Umfeld.

Tiny-Flexibilität innerhalb des Systems

Flexibilität innerhalb des Systems

Die Produktlogik folgt dabei dem Grundsatz: so standardisiert wie möglich, so individuell wie nötig. Auf Basis des festen Rastersystems können unterschiedliche Wohnungsgrößen und Grundrissvarianten abgebildet werden, von kompakten 1-Zimmer-Apartments bis hin zu großzügigeren 2-Zimmer-Lösungen. 

 

Trotz der seriellen Logik bleibt dabei Raum für architektonische und gestalterische Anpassungen. Fassaden, Materialien und Ausstattungsdetails können projektspezifisch variiert werden, ohne den industriellen Fertigungsprozess zu beeinträchtigen. 

Tiny digital von der Potenzialfläche zur Projektvisualisierung

Digital von der Potenzialfläche zur Projektvisualisierung

Der Planungsprozess ist konsequent digital gestaltet. Besitzer:innen von Grundstücken, die für die TINY-Logik in Frage kommen - z. B. Parkplätze oder versiegelte Areale - können Ihre Fläche(n) bequem in den 3D-Konfigurator einspeisen und anschließend darauf Gebäudegrößen, Grundrisse und Nutzungsszenarien anpassen. 

 

So entsteht ein erster Entwurf, der das räumliche Potenzial direkt sichtbar macht. KI-gestützte Visualisierungen ergänzen den Prozess, indem sie realistische Bilder ermöglichen. Das Ergebnis ist eine individualisierte Projektmappe, die eine schnelle, datenbasierte und fundierte Entscheidungsfindung ermöglicht.

Eine Lösung, viele Einsatzmöglichkeiten

Die TINY-Apartments sind so konzipiert, dass sie sich ähnelnde, aber dennoch unterschiedliche Nutzungsszenarien abbilden können:

  • Studierende: Kompakte, funktionale Apartments in direkter Nähe zu Hochschulen oder Infrastruktur.
  • Mitarbeiter:innen: Temporärer Wohnraum in der Nähe von Betrieben oder Baustellen, schnell realisierbar und wirtschaftlich.
  • Singles: Leistbare Stadtwohnungen mit durchdachter Flächennutzung für temporäres Wohnen.
  • Serviced Apartments: Möblierte Einheiten für unkomplizierte und komfortable Aufenthalte.
  • Self-Check-in Hotels: Kurzfristige Unterkünfte für berufliche oder touristische Nutzung.

Passgenaue Varianten für temporäres Wohnen

1-Zimmer-Apartments

  • Kompakte Einheiten (XS I S I M): Ideal für Studierende oder temporäres Wohnen.
  • Größere Apartments (M I L I XL): Perfekt für Singles oder Berufstätige, die mehr Platz benötigen.

2-Zimmer-Wohnungen

  • Kompakte Einheiten (XS I S I M): Ideal für junge Paare oder temporäres Wohnen zu zweit.
  • Größere Wohnungen (M I L I XL): Perfekt für Paare, die mehr Platz und Komfort im Alltag suchen.

Wie komme ich als Grundstücksbesitzer:in zu Tiny?

Besonders geeignet sind Parkplatzflächen und Brownfields, da sich diese durch ihre Struktur und Größe gut für ein rasterförmiges Gebäudekonzept eignen. Wer über ein solches Grundstück verfügt, kann sich über den Online-Konfigurator schnell und bequem einen guten Überblick über die Möglichkeiten und Potenziale seiner Fläche verschaffen. Alternativ können Interessierte sich jederzeit an Rhomberg Bau wenden.

Ihr Ansprechpartner

Julian Bäßler
Innovationsmanager
+43 5574... Nr. anzeigen
Preview-Neue Dimensionen-2025
Aktuelle Ausgabe