Bequemer zum eigenen Balkon: Wer im städtischen Raum mehr Grün vor der Haustür haben möchte und daher sein Eigenheim mit einem Balkon nachrüsten will, dem macht es Rhomberg Bau mit seinem Produkt „Smart Balkon“ jetzt noch einfacher. Im runderneuerten 3D-Konfigurator auf smart-balkon.at können sich Mietparteien wie Eigentümer:innen gleichermaßen ihren Traum-Balkon nicht nur schnell virtuell gestalten, sondern als AR-Anwendung via Handy lebensecht direkt ans Gebäude projizieren lassen. So sehen sie auf den ersten Blick, welches System am besten passt und in welcher Ausführung der „Smart Balkon“ ihren Ansprüchen am ehesten gerecht wird.
Neuestes Projekt in Wien Döbling
Dass das clevere Produkt von Rhomberg Bau funktioniert, hat das Unternehmen z. B. in der Döblinger Hauptstraße in Wien unter Beweis gestellt. Dort sind an einem historischen Mehrparteienhaus jetzt die jüngsten „Smart Balkone“ montiert worden. Es handelt sich dabei um „Holz BASE“-Produkte aus Lärche mit Stahlverbindungen und mit optimalem Holzschutz auf Langlebigkeit ausgelegt. Die Balkone erstrecken sich über 16 Meter und vier Obergeschoße. Knapp 22 m2 haben die Bewohner:innen nun an Freifläche gewonnen, um mit nur einem Schritt in die Natur einzutauchen, frische Luft zu schnappen – oder auch eigenes Obst und Gemüse oder eigenen Strom zu ernten. Denn auch Vertikalbeete mit modernster Begrünungstechnologie und PV-Anlagen hat Rhomberg bei „Smart Balkon“ im Angebot.
Über „Smart Balkon“
„Smart Balkon“ wertet den Immobilienbestand in Wien nachträglich mit Balkonen auf und verbessert das Klima der Stadt nachhaltig durch Begrünung. Im Angebot sind dabei modulare Balkonsysteme aus vier verschiedenen Materialien: Stahl, STB/Stahl, Holz und Aluminium.