Keine zwei Wochen hat die Rhomberg-Tochter WoodRocks Bau benötigt, um im Dornbirner Turteltaubweg eine viergeschossige Wohnanlage mit 21 Mikroapartments in ihrer innovativen Holz-Systembauweise aufzurichten. Und die Geschwindigkeit war nicht einmal das Besondere.
„Wirklich spektakulär war unser Montageteam“, erinnert sich Geschäftsführer Matthias Frick: Aufgrund zahlreicher krankheitsbedingter Ausfälle in der eigentlichen Baustellentruppe brachten sich etliche WoodRocks-Mitarbeiter:innen, die fachlich eher im Büro zu Hause sind – Kaufleute, Planer:innen, Vertriebsmitarbeiter:innen etc. – aktiv in die Bautätigkeit ein. Nach kurzer, kundiger Einschulung durch Fachkräfte montierten sie die einzelnen Elemente und verbanden sie zur fertigen Wohnanlage: In zwei Wochen stand das Gebäude, nach knapp drei Wochen waren auch Balkone und Fassade gerüstfrei montiert. Parallel wurde der Trockenbau mitgezogen. „Unser Bauherr war von der Idee und der Umsetzung so begeistert, dass er zeitweise sogar selbst mitgearbeitet hat“, so Frick.
„Dieses außerordentliche Engagement zeugt nicht nur von unserem grandiosen Teamzusammenhalt“, schwärmt Matthias Frick. „Wir haben auch bewiesen, wie gut und einfach unser selbst entwickeltes Holzbausystem funktioniert. Auch Einsteiger:innen konnten in kürzester Zeit in die Logik eingeschult werden und dann selbstständig höchste Qualität erzeugen."
myblock: Technikzentrale für die gesamte Wohnung
Zum Einsatz kam mit dem myblock-Technikmodul darüber hinaus ein weiteres innovatives Produkt aus der Rhomberg Bau Gruppe. Dank fertiger Vorinstallation sämtlicher Elektro-, Installations-, Heizungs- und Lüftungstechnik wird die Montage von Wohnanlagen vor Ort noch schneller, ressourcenschonender und wirtschaftlicher. Das sorgt für Entlastung auf der Baustelle – etwa hinsichtlich Lärm, Staub und Zeit.
Und da die entsprechenden Anschlüsse alle an einem Ort vereint sind, liefert das Gemeinschaftsunternehmen mit der niederösterreichischen LeanWorks GmbH direkt das Bad und bei Bedarf sogar die Küche inklusive aller Geräte mit. „myblock ist unsere Antwort auf Fachkräftemangel und steigende Baukosten für Wohneigentum“, bringt es Ernst Thurnher, Geschäftsführer der Rhomberg Gruppe, auf den Punkt.
Neu an dem Produkt ist zudem, dass es speziell für den Systembau entwickelt wurde und in der Grundstruktur aus dem nachwachsenden Baustoff Holz besteht. Und: myblock ergänzt den (Holz-)Systembau durch wertvolle Aspekte des Lean-Managements. So reduziert das Technikmodul etliche Schnittstellen und damit potenzielle Fehlerquellen. Die Arbeitsbedingungen werden ergonomischer, Mitarbeiter:innen etwa können in der Vorfertigung im Stehen arbeiten anstatt kniend, wie auf der konventionellen Baustelle. Zudem verbessert sich der gesamte Prozessablauf inklusive Material- und Informationsfluss, was Zeit und Geld spart.
21 der Technikwunder wurden im Turteltaubweg einfach per Kran versetzt und rasch angeschlossen.