Lehre-bei-Rhomberg-Bau-7

Lehre bei Rhomberg

7. August 2022
Lesedauer: 3 Minuten

Lehrlinge bei Rhomberg können mit uns zusammen die Zukunft mitgestalten und sich sowohl fachlich als auch persönlich weiterentwickeln.

Born to build

Geradezu ideal lassen sich die Werte eines Familienunternehmens mit Innovationskraft und Nachhaltigkeit verknüpfen. Den Beweis dafür treten wir bei Rhomberg jeden Tag aufs Neue an. Daraus ergibt sich ein spannendes, inspirierendes Arbeitsumfeld mit vielfältigen Chancen – und dies gilt ganz besonders für Lehrlinge. „Karriere mit Lehre“ ist bei uns kein leeres Versprechen, sondern eine realistische Perspektive. So manche unserer heutigen Führungskräfte haben ihre Karriere mit einer Lehre begonnen. 

Wertvolle Fachkräfte von morgen

Die Lehrlingsausbildung hat bei Rhomberg Bau lange Tradition und ist heute angesichts des akuten Fachkräftemangels wichtiger denn je. Dementsprechend investieren wir viel in die Qualität der Ausbildung und damit in optimale Rahmenbedingungen. So sind die Lehrlinge von Anfang an ein unentbehrlicher Teil des Teams. Sie lernen das Unternehmen von Grund auf kennen, wachsen in unser Denken und damit in die Zukunftsthemen Nachhaltigkeit und Digitalisierung hinein. Dabei schaffen wir alle nötigen Voraussetzungen, damit sich die Jugendlichen nicht nur fachlich, sondern auch persönlich weiterentwickeln können. Und selbstverständlich arbeiten sie schon in der Ausbildung mit neuesten Technologien sowie modernsten Arbeitsmitteln.

Lehre-bei-Rhomberg-Bau-5
 
Lehre-bei-Rhomberg-Bau-3
 
Lehre-bei-Rhomberg-Bau-4
 
Lehre-bei-Rhomberg-Bau-1
 

Ein Haus, vier Lehrberufe

Insgesamt werden fünf Lehrberufe angeboten. Wer über handwerkliches Geschick verfügt, ist am Bau genau richtig. Hier bildet Rhomberg Hochbauer:innen umfassend darin aus, Bauwerke jeglicher Art zu errichten, umzubauen oder zu sanieren – vom Einfamilienhaus über Wohnanlagen bis zu Industrie- und Gewerbebauten. Tiefbauer:innen erhalten das nötige Rüstzeug für den Erd-, Grund-, Brücken-, Straßen- und Kanalbau. Die Arbeit erfolgt meist in Kleinpartien mithilfe verschiedenster Baugeräte und -maschinen.  

 

Außerdem hat Rhomberg sein Ausbildungsangebot neu um den Lehrberuf Stuckateur:in/Trockenausbauer:in erweitert. Diese führen unter anderem Verputz- und Stuckarbeiten an Fassaden und Innenwänden von Gebäuden durch, befestigen Platten und Fassadenverkleidungen oder stellen Zwischen- und Leichtwände her. 

 

Wer stattdessen lieber im Büro seine berufliche Laufbahn startet, hat die Wahl zwischen einer Lehre als IT Techniker:in oder bautechnische:r Zeichner:in. Erstere sorgen für eine zuverlässige, leistungsfähige IT-Infrastruktur im Unternehmen und sind die erste Anlaufstelle für Nutzer:innen bei technischen Fragen oder Problemen. Bautechnische Zeichner:innen hingegen entwerfen, zeichnen und ändern Pläne für Bauprojekte, sind aber auch zum Beispiel für Bauaufnahmen direkt auf der Baustelle tätig. 

Im Unternehmen wachsen

Doch für welchen Lehrberuf man sich auch immer entscheidet: Mit dem Lehrabschluss in der Tasche wird jeder Lehrling zu einer gefragten Fachkraft. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um die nächsten Sprossen auf der Karriereleiter zu erklimmen. Bei Rhomberg Bau werden junge Facharbeiter:innen dabei nach Kräften unterstützt. Beispielsweise durch ein optional viertes Lehrjahr zur Spezialisierung im Hoch- oder Tiefbau oder beim berufsbegleitenden Besuch der Bauhandwerkerschule, um auf der Baustelle als Polier:in Verantwortung zu übernehmen. Auch für die Entwicklung in eine Position im Büro stehen alle Türen offen, zum Beispiel durch den berufsbegleitenden Aufbaulehrgang Bautechnik an der HTL Rankweil im Anschluss an die Lehre. Und nicht zuletzt bietet die interne Rhomberg Akademie vielfältige Weiterbildungsangebote, sowohl um fachliche Kenntnisse zu vertiefen als auch zur methodischen, sozialen und persönlichen Entwicklung.   

 

Rhomberg ist es gelungen, das Bauhandwerk durch intensive Forschung und Entwicklung sowie konsequente Digitalisierung auf ein neues Level zu heben. Dieser Wandel vom Bauunternehmen zum Technologieunternehmen wird angetrieben von bestens ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Weitblick und großartigen Ideen – den Grundstein dafür legt in vielen Fällen die Lehre. 

Lehre bei Rhomberg

  • Lehrberufe am Bau: Hochbau, Tiefbau (auch als Doppellehre), Stuckateur:in/Trockenausbauer:in 
  • Lehrberufe im Büro: Bautechnische:r Zeichner:in, IT-Techniker:in 
  • Individuelle Betreuung und Begleitung jedes Lehrlings durch ein motiviertes Ausbilderteam, Praxiseinheiten in unserem Lehrlingsbauhof sowie diverse Lehrlingsveranstaltungen.  
  • Umfassende Entwicklungsmöglichkeiten sowohl während der Lehre als auch nach deren Abschluss (z.B. Rhomberg Akademie, Aufbaulehrgang Bautechnik, Bauhandwerkerschule etc.). 
Lehre-bei-Rhomberg-Bau-6
Ausbildung
Lehre bei Rhomberg

Alles über Lehrberufe, Ausbildung und Bewerbung

Mehr erfahren

Kontakt

Manuela Fetz
Personalreferentin / HR Business Partner
+43 5574... Nr. anzeigen
Preview-Neue Dimensionen-2024
Printausgabe bestellen