Systembau

„Wirtschaftlichkeit und Ökologie Hand in Hand“

GOLDBECK_02.jpg
22. September 2025
Lesedauer: 5 Minuten

Goldbeck Rhomberg punktet mit emissionsreduziert hergestelltem Beton

Neben dem verstärkten Einsatz von Holz als nachhaltigem Baustoff setzt die Rhomberg Bau Gruppe auch bei weiteren Baumaterialien auf Ressourceneffizienz und Klimaschutz. So setzt Goldbeck Rhomberg, der Spezialist für elementiertes Bauen mit System in der Gruppe, bei seinem aktuellen Projekt für Gebrüder Weiss erstmals emissionsreduziert hergestellten Beton ein: den „Blue Concrete“.

„Blue Concrete“ – Beton neu gedacht

Beton ist für Goldbeck Rhomberg ein wichtiger Baustoff für die Systemelemente. Bei seiner konventionellen Herstellung fällt allerdings viel klimaschädliches CO₂ an. Das liegt vor allem am Herstellungsprozess des Bindemittels Zement. Hier setzt der von Goldbeck entwickelte „Blue Concrete“ direkt an. Durch die Anpassung der Materialzusammensetzung und die Optimierung des Produktionsverfahrens konnten erhebliche Fortschritte erzielt werden. Ein weiterer Schlüssel zur Reduktion der CO2-Emissionen liegt in der Verringerung des Zementanteils. Hier konnte durch innovative Verfahren wie die energetische Vorbehandlung der Zementsuspension mittels Ultraschalls eine Verbesserung erreicht werden.

 

Durch diese Maßnahmen verursacht die Herstellung von „Blue Concrete“ bereits heute rund 35 Prozent weniger Emissionen als im Branchendurchschnitt. Der Preis ist mit herkömmlich produzierten Betonelementen vergleichbar. Kunden profitieren von einer verbesserten Umweltbilanz, ohne wirtschaftlichen Nachteil.

Wolfurt wird zum Zukunftsstandort

Für das Vorarlberger Logistikunternehmen Gebrüder Weiss errichtet Goldbeck Rhomberg in Wolfurt ein Logistik- und IT-Center mit einem automatisierten, 68 000 Palettenplätze umfassenden Hochregallager sowie einem manuellen Lager mit angeschlossenem Bürogebäude für rund 350 Mitarbeitende. Der Neubau erfährt neben „Blue Concrete“ zahlreiche Nachhaltigkeitsmaßnahmen: So statten Rhomberg Energie und SolarImpuls das Center mit einer der größten PV-Anlagen Vorarlbergs aus, es gibt ein Mobilitätskonzept zur Förderung des ÖPNV und der Fahrradnutzung durch Mitarbeitende, intensiv und extensiv begrünte Dachflächen sowie Elektroladestationen für Lkw und Pkw. Als Bestätigung erhielt das Projekt die DGNB-Gold Zertifizierung.

 

Das Projekt in Wolfurt steht exemplarisch für die nachhaltige Bauweise der Zukunft. „Mit dem Einsatz von Blue Concrete, bei unserem Produkt „OFFICE Architecture“, das beim Bürogebäude eingesetzt wird, zeigen wir, dass Wirtschaftlichkeit und Ökologie Hand in Hand gehen können“, erklärt Georg Vallaster, Geschäftsführer von Goldbeck Rhomberg. „Durch unsere systematisierte Bauweise sind wir von jeher ressourcenschonend unterwegs“.

 

„Der hochmoderne Logistik- und IT-Standort wird ideal für unsere Mitarbeitenden und Kunden: Einerseits rücken unsere IT-Teams näher zusammen, andererseits können wir dank der unmittelbaren Nähe zum Güterbahnhof Wolfurt die Verkehre effizienter kombinieren, auf die Schiene verlagern und sogar Transportwege verkürzen“, erklärt Wolfram Senger-Weiss, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Gebrüder Weiss. „Für unsere Kunden bedeutet das mehr Versorgungssicherheit hinsichtlich Materialien und Waren, was sich auch für andere Wirtschaftsbetriebe in Vorarlberg und in der Region positiv auswirkt.“

Preview-Neue Dimensionen-2024
Printausgabe bestellen