Generalunternehmer

Zukunftsfähige Arbeitswelten in Regensdorf bei Zürich

250519_Regensdorf_Gebäude_Aussen_Visualisierung_Holz_Pflanzen_.png
20. September 2025
Lesedauer: 5 Minuten

Gewerbebau mit flexibler Raumgestaltung

Flexibilitätskonzepte liegen im Trend. Mit einem neuen Gewerbebau im Regensdorfer Gewerbegebiet zeigt Rhomberg Bau, wie wandelbare Mietflächen den Bedürfnissen von Unternehmen maximal entgegenkommen.

Das Projekt umfasst eine Nutzfläche von rund 11‘000 m² verteilt auf einen Büro- und einen Gewerbetrakt mit doppelgeschossigen Räumen sowie ein Untergeschoss mit Einstellhalle. Das Besondere: Modulare Zwischendecken und -wände schaffen die Voraussetzung für Mieter:innen, ihre Flächen flexibel zu gestalten und bei Bedarf schnell anzupassen. Die architektonische Planung wurde in die Hände der SLIK Architekten aus Zürich gelegt. Als Gesamtleister gab die Rhomberg Bau AG den Anstoß, das Nutzungskonzept zu schärfen und hat dies, passend zu den Anforderungen des Marktes vorangetrieben.

 

„Heute unterliegt die Arbeitswelt einem stetigen Wandel. Das Schweizer Bauprojekt zeigt, wie moderne Baukonzepte die Arbeitskultur dynamisch fördern und den Raumbedarf effizient gestalten“, sagt Claudius Meinel, Geschäftsführer von Rhomberg Bau in der Schweiz.

 

Modulare Zwischendecken oder -wände bieten eine herausragende Flexibilität in der Raumgestaltung, ermöglichen schnelle Anpassungen an wechselnde Nutzungsanforderungen und fördern so eine zukunftsgerichtete Arbeitskultur.

Claudius-Meinel.jpg
Heute unterliegt die Arbeitswelt einem stetigen Wandel. Das Schweizer Bauprojekt zeigt, wie moderne Baukonzepte die Arbeitskultur dynamisch fördern und den Raumbedarf effizient gestalten.
Claudius Meinel
Geschäftsführer, Rhomberg Bau AG

Für Gewerbebetriebe mit massiven Maschinen oder gewichtigen Lagerbeständen ist das Erdgeschoss mit einem Stahlbeton-Boden bestens ausgerichtet. Die oberirdischen Stockwerke entstehen in einer modernen Holzbauweise. Die Fassade ist als Holzrahmenbau gestaltet. Auf knapp 4.000 m² Dachfläche ist Platz für eine Photovoltaikanlage und ein temperaturregulierender Dachgarten.

 

Durch die Vorfertigung der Holzelemente ermöglicht diese Bauweise nicht nur einen schnelleren und effizienteren Bauprozess, sondern trägt auch zu einer deutlichen Reduzierung der Baustellenemissionen bei. Darüber hinaus unterstützt Rhomberg damit die Ideen der Kreislaufwirtschaft: Der Lebenszyklus von Materialien wird verlängert, indem diese so lange wie möglich wiederverwendet, repariert oder recycelt werden. Vorgefertigte Holzelemente leisten einen wichtigen Beitrag, da sie später wieder als Rohstoff zum Einsatz kommen. Auf dem Weg in die Zirkularität ist Rhomberg Bau vorne mit dabei.

 

Die Wärme- und Kälteerzeugung erfolgt mittels Grundwassernutzung. Eine erneuerbare und effiziente Energiequelle als Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen.

 

Attraktiv, wandelbar und vielseitig nutzbar: Dieser Gewerbebau erfüllt die Ansprüche moderner Unternehmen heute und in Zukunft.

Fact-Box

  • Architekt: SLIK Architekten GmbH, Zürich
  • Grundstücksgröße: 7 036 m2
  • Gewerbe-Nutzfläche: 11 000 m2
  • Bauzeit: 2026 bis 2028
  • Baukörper: Ein Büro- und ein Gewerbetrakt mit doppelgeschossigen Räumen über einem Untergeschoss mit Einstellhalle

Ihr Ansprechpartner

Claudius Meinel
Leiter Neubauten
+41 81 5... Nr. anzeigen
Preview-Neue Dimensionen-2024
Printausgabe bestellen